Elisabeth Fuchs, Dirigentin
Die gebürtige Oberösterreicherin Elisabeth Fuchs ist Chefdirigentin der Philharmonie Salzburg.
Sie verbindet eine mehrjährige Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Zagreb Philharmonic Orchestra, dem Helsingborg Symphony Orchestra und dem Brussels Philharmonic Orchestra. Zudem dirigierte sie das Bruckner Orchester Linz, das Tonkünstler Orchester Niederösterreich, das Mozarteumorchester Salzburg, das Orchester Recreation Graz, die Hamburger Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker, die NDR Radiophilharmonie Hannover, das WDR Sinfonieorchester Köln, das HR Sinfonieorchester Frankfurt, die Münchner Symphoniker und das Münchner Rundfunkorchester.
An der Staatsoper Prag gab Elisabeth Fuchs ihr Debüt mit der Zauberflöte, bei den Salzburger Festspielen dirigierte sie Schostakowitschs Das Neue Babylon sowie die Mozart-Opern Bastien und Bastienne und Der Schauspieldirektor, die von dem Klassik-Label Die deutsche Grammophon auf DVD eingespielt wurden. Elisabeth Fuchs liebt es, über musikalische Grenzen hinweg zu experimentieren, dies führte zu besonderen Musik- & Performanceprojekten mit Quadro Nuevo, Stjepan Hauser (2CELLOS), David Orlofsky Trio, Klazz Brothers, Henry Threadgill, Pacho Flores, Andreas Martin Hofmeir, Benjamin Schmid, Sergej Malov, Yury Revich, Alina Pogostkina, Daniel Müller-Schott, Per Arne Glorvigen, Nikolai Tokarev, Rolando Villazón, Evelyn Huber, Iris Berben, Maria Bill, Cornelius Obonya, Philipp Hochmair, Hans Sigl, Urbanatix oder Salut Salon.
Ein großes Anliegen ist ihr die partizipative Musikvermittlung, was u. a. zu großen Chorprojekten mit dem 2019 gegründeten Chor mit über 300 Mitwirkenden führt, sowie Musikvermittlung für Kinder und Jugend- liche. Dafür gründete Elisabeth Fuchs im Jahr 2007 die Kinderfestspiele Salzburg, etablierte 2013 die Lehr- lingskonzerte im Großen Festspielhaus und im Brucknerhaus Linz, rief 2021 den genreübergreifenden Wettbewerb Zeig dein Talent ins Leben, initiierte 2022 ein Blockflötenprojekt für 6.000 Kinder und gründete die Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg. Von 2009 bis 2018 führte sie die Salzburger Kulturvereinigung, einen der größten Konzertveranstalter in Salzburg, als künstlerische Leiterin an.
Elisabeth Fuchs studierte Orchesterdirigieren, Chordirigieren, Oboe, Schulmusik und Mathematik an der Universität Mozarteum Salzburg, der Paris Lodron Universität Salzburg und an der Musikhochschule Köln.
© E. Mayer
Zitate
„Die brillant durchgearbeitete Partitur entfaltete in der minuziös auf das Tempo der Bilder abgestimmten Wiedergabe durch die mustergültig und präsent agierende Dirigentin Elisabeth Fuchs ihr eigenwertige Kraft.“
(Karl Harb, Salzburger Nachrichten)
„Der musikalische Part ist der zweite starke Erfolgsfaktor dieser bejubelten Aufführung: Elisabeth Fuchs, die Junge Philharmonie Salzburg und das blendende junge Sängerteam bewerkstelligen mit hoher Leidenschaft eine Dichte und Dramatik, dass einem die Spannung in die Seele schießt . . . ein hinreißender „Mozart 22″-Baustein.“
(Kronen Zeitung, Wien)