Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg
Die Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg ist ein von der Philharmonie Salzburg, den Kinderfestspielen und Dirigentin Elisabeth Fuchs im Jahr 2022 gegründetes Orchester. Sie richtet sich an musikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren, die erste Orchestererfahrung sammeln möchten und bereits Instrumentalunterricht an der Universität Mozarteum, am Musikum Salzburg, an anderen Musikbildungseinrichtungen oder privat erhalten.
Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren sowie das Kennenlernen professioneller Probenarbeit stehen im Vordergrund dieses Projektorchesters. Das Programm ist vielfältig und ein Mix aus Klassik, Rock und Pop.
Pro Konzertsaison finden drei Orchesterprojekte statt:
- Orchesterwoche im September (jeweils in der letzten Ferienwoche Anfang September in der Stadt Salzburg, ganztägig Mo-Fr, 09:00-17:00 Uhr mit Abschlusskonzert am Freitag um 17:00 Uhr)
- Weihnachts- oder Faschingskonzert im Jänner/Februar: Konzert in der Stadt Salzburg (mit Proben, die gut verteilt auf drei bis fünf Wochen vor dem Konzert stattfinden)
- Sommerkonzert im Mai/Juni: Sommerkonzert in der Salzburgarena am Messezentrum, zusammen mit namhaften Solist:innen (mit Proben, die gut verteilt auf drei bis fünf Wochen vor dem Konzert stattfinden)
Dozent:innen, großteils Musiker:innen der Philharmonie Salzburg, stehen den Kindern und Jugendlichen in allen Instrumentengruppen bei der Voreinstudierung in kleineren Musiziergruppen sowie bei den großen Orchester-Tutti-Proben und Konzerten unter der Leitung von Elisabeth Fuchs zur Seite.
Die Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg wird derzeit rein über Spenden, Sponsoren, Eintrittsgelder und den Unkostenbeitrag von Mitwirkenden finanziert. Noch gibt es keine Subventionen oder Förderer für die Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg. (Das ändert sich hoffentlich bald!)