Zum Inhalt springen
+43 650 5172030|tickets@philharmoniesalzburg.at
FacebookYouTubeInstagramTelefonTelefonE-MailE-MailTicketsTicketsSpendenSpendenNewsletter
Philharmonie Salzburg Logo Philharmonie Salzburg Logo
  • Home (deutsch)
  • » Home English (machine translated)
  • Home
  • Konzerte
    • Alle Konzerte chronologisch
    • Konzerte im Großen Festspielhaus
    • Konzerte Gr. Saal Mozarteum Mi und Do
    • Konzerte Gr. Universitätsaula Sa und So
    • Familienkonzerte der Kinderfestspiele
    • Schüler- und Kindergartenkonzerte
    • Lehrlings- & Schülerkonzerte
    • Konzerte im Gasteiner Tal
    • Konzertarchiv
    • Download Orchesterbuch 2022/23
    • Download Abofalter 2022/23
    • Download Pressemappe 2022/23
  • Tickets
    • Einzelkarten
    • Abo buchen
    • Gutscheine
    • CD-Shop
    • Kalenderübersicht Tickets
    • Mitgliedschaften
    • Login
  • Abos
    • Abo Großes Festspielhaus am FR
    • Philharmonische Abo-Konzerte am Mittwoch und Donnerstag
    • Samstags-Abo / Sonntags-Abo Konzerte
    • Familienkonzerte der Kinderfestspiele
  • Spenden & Fördern
  • Orchester
    • Orchester
    • Klassik neu gedacht
    • Mission Statement
    • Musikerinnen & Musiker
    • AkademistInnen
    • Probespiel
    • Chefdirigentin Elisabeth Fuchs
    • Orchester Downloads
  • Ensembles
  • Chor
    • Chor
    • Chor Archiv
    • Weihnachtslieder
  • Musikunterricht
    • Musikunterricht
    • Kinder-Jugend-Orchester Akademie
    • Blockflöte
      • Blockflöte Lernvideos
      • Blockflötenheft
      • Grifftabelle
      • FAQ
      • Presseecho
    • Schlagzeug/Drumset
      • Schlagzeug/Drumset-Anleitung zum selber Bauen
      • Bastelanleitung Fußmaschine
      • Drumset Tutorials – Schlagzeug Lernvideos
      • Schlagzeug Noten
      • Schlagzeug Audio Dateien
  • Zeig dein Talent
  • Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg
    • Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg 2022/23
    • Kinder-Jugend-Orchester Akademie 2022
  • Presse
    • Presse
    • Pressematerial Orchester & Chor
    • Pressematerial Elisabeth Fuchs
    • Pressematerial Solist*innen
    • Pressematerial Ensembles
    • Pressematerial Kinderfestspiele
    • Pressematerial Zeig dein Talent
    • Pressefotos AkademistInnen 2022
    • Audio-Aufnahmen
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • Kunden-Login
  • German
  • English (machine translated)
  • Home (deutsch)
  • » Home English (machine translated)
  • Home
  • Konzerte
    • Alle Konzerte chronologisch
    • Konzerte im Großen Festspielhaus
    • Konzerte Gr. Saal Mozarteum Mi und Do
    • Konzerte Gr. Universitätsaula Sa und So
    • Familienkonzerte der Kinderfestspiele
    • Schüler- und Kindergartenkonzerte
    • Lehrlings- & Schülerkonzerte
    • Konzerte im Gasteiner Tal
    • Konzertarchiv
    • Download Orchesterbuch 2022/23
    • Download Abofalter 2022/23
    • Download Pressemappe 2022/23
  • Tickets
    • Einzelkarten
    • Abo buchen
    • Gutscheine
    • CD-Shop
    • Kalenderübersicht Tickets
    • Mitgliedschaften
    • Login
  • Abos
    • Abo Großes Festspielhaus am FR
    • Philharmonische Abo-Konzerte am Mittwoch und Donnerstag
    • Samstags-Abo / Sonntags-Abo Konzerte
    • Familienkonzerte der Kinderfestspiele
  • Spenden & Fördern
  • Orchester
    • Orchester
    • Klassik neu gedacht
    • Mission Statement
    • Musikerinnen & Musiker
    • AkademistInnen
    • Probespiel
    • Chefdirigentin Elisabeth Fuchs
    • Orchester Downloads
  • Ensembles
  • Chor
    • Chor
    • Chor Archiv
    • Weihnachtslieder
  • Musikunterricht
    • Musikunterricht
    • Kinder-Jugend-Orchester Akademie
    • Blockflöte
      • Blockflöte Lernvideos
      • Blockflötenheft
      • Grifftabelle
      • FAQ
      • Presseecho
    • Schlagzeug/Drumset
      • Schlagzeug/Drumset-Anleitung zum selber Bauen
      • Bastelanleitung Fußmaschine
      • Drumset Tutorials – Schlagzeug Lernvideos
      • Schlagzeug Noten
      • Schlagzeug Audio Dateien
  • Zeig dein Talent
  • Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg
    • Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg 2022/23
    • Kinder-Jugend-Orchester Akademie 2022
  • Presse
    • Presse
    • Pressematerial Orchester & Chor
    • Pressematerial Elisabeth Fuchs
    • Pressematerial Solist*innen
    • Pressematerial Ensembles
    • Pressematerial Kinderfestspiele
    • Pressematerial Zeig dein Talent
    • Pressefotos AkademistInnen 2022
    • Audio-Aufnahmen
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • Kunden-Login
Laden...
  • MISSION STATEMENT

    Philharmonie Salzburg

Orchester MusikPhilharmonieSalzburg2020-02-24T14:49:01+01:00

Selbstverständnis

Die Philharmonie Salzburg versteht Musizieren im ganzheitlichen Sinn. Als ein Kollektiv von freischaffenden, professionellen und höchst engagierten Künstlerpersönlichkeiten bringen wir uns in der Gesellschaft auf vielfältige Weise durch Orchester- und Kammermusikkonzerte, Education-Programme sowie Trainings-Angebote für Unternehmen ein. Wir sind überzeugt, dass es nur durch eine breite Ausrichtung möglich ist, den Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu begegnen.

Orchestermusik

Es ist die einzigartige Begeisterung und Hingabe der Musiker, die die Konzerte der Philharmonie Salzburg zu etwas Besonderem werden lassen. Programmatisch gelingt es immer wieder mit unkonventionellen Programmen, Cross-Over-Projekten, Aufführungen selten gespielter Werke und der Verbindung mit anderen Künsten, Akzente zu setzen. Den orchestereigenen Konzertzyklus besuchen 600 treue Abonnenten. Die Philharmonie Salzburg konzertierte außerdem bei den Salzburger Festspielen, beim Salzburger Neujahrskonzert im Großen Festspielhaus, in der Tonhalle Düsseldorf, im Zollverein Essen oder im Brucknerhaus Linz.

Kammermusik

Die Musiker der Philharmonie Salzburg spielen auch in Kammermusikgruppen, wodurch ein noch besserer musikalischer Zusammenhalt entstehen kann. Unsere Kammermusikgruppen und Ensembles vermitteln wir gerne für Events, Feiern und Feste.

Education

Wir sehen es als eine unserer zentralen Aufgaben, die junge Generation an die klassische Musik heranzuführen. Unsere Musiker geben ihr Können und Wissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter, die ein Orchesterinstrument erlernen wollen. Die Konzertangebote für Kinder, Jugendliche und Familien (veranstaltet von den Kinderfestspielen) sowie Workshop-Programme für Schulen sind nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Publikums der Zukunft, sondern stellen auch eine Investition in die musisch-künstlerische Bildung der Heranwachsenden dar.

Soziales

Wir sehen es als unsere Pflicht, als Künstler soziale Verantwortung zu übernehmen. Unsere Leidenschaft für Musik möchten wir auch mit Menschen teilen, die aufgrund sozialer Probleme, Alter oder Krankheit benachteiligt sind. Wir treten daher regelmäßig in Krankenhäusern, Altersheimen, Hospizeinrichtungen etc. auf, um Musik zu jenen Menschen zu bringen, denen es sonst nicht möglich wäre, Musik live zu erleben.

Wirtschaft

Für Unternehmen bietet die Philharmonie Salzburg ein Trainingsprogramm der besonderen Art an. Im Zusammenspiel eines Orchester gibt es zahlreiche Erfolgsfaktoren, die genauso für Unternehmen gelten: Perfektion, Engagement, Leidenschaft, Teamwork, Führungsqualität etc. In Vorträgen, Coachings und Rollenspielen (mit und ohne Orchester) werden Parallelen zwischen Orchestern und Unternehmen aufgezeigt und individuelle Lösungsansätze erarbeitet.

© E. Mayer

Abonnieren Sie unseren Newsletter

loader

Nachname

E-Mail Adresse*

Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen (hier zum Öffnen klicken) gelesen und akzeptiere diese.

 

 

 

Telefon:  +43 (0)650 / 517 20 30 (Mo – Fr, 9:00 – 12:00)
E-Mail: office@philharmoniesalzburg.at

 

Salzburg AG
AK

Copyright 2023 Philharmonie Salzburg
Impressum / AGB / Datenschutz / Teilnahmebedingungen Gewinnspiel / Cookie-Einstellungen

Page load link
Nach oben