Chor der Philharmonie Salzburg

Der Chor der Philharmonie Salzburg wurde auf Initiative von Elisabeth Fuchs als partizipatives Musikvermittlungsprojekt gegründet.
Neben großen Chorprojekten mit bis zu 200 Sängerinnen und Sängern tritt der Chor immer wieder auch in kleinerer Besetzung mit 25 bis 30 Sängerinnen und Sängern als Kammerchor auf.
Der Chor der Philharmonie Salzburg wirkt zusammen mit der Philharmonie Salzburg sowie unter der Leitung von Elisabeth Fuchs bei verschiedenen Auftritten unter anderem im Großen Festspielhaus Salzburg, der Alpenarena Bad Hofgastein und beim Sächsischen Mozartfest in Chemnitz mit.
Das Programm reicht dabei von Carl Orffs „Carmina Burana“ über Beethovens 9. Sinfonie mit Friedrich Schillers vertonter „Ode an die Freude“ bis hin zu den berühmtesten Opernchören, „Hoamat Symphonisch“ mit der Band Die Seer sowie dem Konzertprogramm „Thank You For The Music – A symphonic tribute show to ABBA“.

Nächstes Chorprojekt:
MI · 5. April 2023 · 19:30 · Mozarts Requiem
DO · 6. April 2023 · 19:30 · Mozarts Requiem
Großer Saal Mozarteum, Salzburg
Weitere Informationen zum Konzert – hier klicken.

Keine öffentliche Anmeldung aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten

Wir bitten um Verständnis, dass eventuell nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können.
Kontakt: Julia Mörtelmaier, MA, chor@philharmoniesalzburg.at

Wir freuen uns auf das gemeinsame Singen!

Anmeldung für das Chor-Projekt „25 Jahre Philharmonie Salzburg & Elisabeth Fuchs – Adiemus & Held:innenleben

DO, 12.10.2023, 19:30 Uhr, Großes Festspielhaus, Salzburg
R. STRAUSS · Ein Heldenleben, op. 40 (ohne Chor)
K. JENKINS · Adiemus – Songs of Sanctuary

Probeplan & wichtige Infos zum Download
Anmeldeformular zum Download
Link zur Playlist:

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Sie weiter unten auf dieser Seite (Online-Anmeldung bevorzugt).
Oder Sie füllen das Anmeldeformular aus und senden Sie dieses ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder Email an:

chor@philharmoniesalzburg.at
Philharmonie Salzburg
zH. Julia Mörtelmaier
Moosstraße 86
5020 Salzburg

Online-Anmeldeformular

  • Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage/Teilnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden. Weiters werden diese Daten zum Zweck des Direktmarketings seitens der Philharmonie Salzburg/Kinderfestspiele erhoben und verwendet. Eine Weitergabe an andere Empfänger erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail office@philharmoniesalzburg.at oder Tel: +43 650 5172030 widerrufen.
  • Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Bild- und Tonmaterialien veröffentlicht werden, die bei Proben und Aufführungen von mir entstehen. Ich stimme zu, dass sämtliche Rechte für die Nutzung, Verwendungsrechte und Veröffentlichung dieser Aufnahmen auf die Philharmonie Salzburg übertragen werden. Die Philharmonie Salzburg darf die Bild- und Tonmaterialien zur Illustration und Werbezwecken verwenden. Einer Veröffentlichung in sozialen Medien stimme ich ebenfalls zu.
  • Mit meiner Zusage zu diesem Projekt verpflichte ich mich zur Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe www.philharmoniesalzburg.at) sowie der aktuell geltenden Gesundheitskonzepte laut www.philharmoniesalzburg.at bzw. der Bundesregierung.
  •  

Vergangene Chor-Projekte der Philharmonie Salzburg finden Sie hier:

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich kann sich jede:r für den Chor der Philharmonie Salzburg anmelden, bevorzug werden Personen mit Gesangs/Chorerfahrung. Der Chor der Philharmonie Salzburg setzt sich zusammen aus Profisänger:innen und Hobbysänger:innen.

Anmelden kann man sich entweder mit dem Online-Formular unter www.philharmoniesalzburg.at/chor/ oder man schickt das ausgefüllte Anmeldeformular entweder per Email an chor@philharmoniesalzburg.at oder per Post an Philharmonie Salzburg, Julia Mörtelmaier, Moosstr. 86, 5020 Salzburg.

Das PDF-Onlineformular steht weiter oben auf der Seite zum Download zur Verfügung, die Online-Anmeldung wird aber bevorzugt.

In diesem Fall gab es leider einen Fehler bei der Anmeldung. Bitte einfach das Online-Formular nochmal ausfüllen oder alternativ das PDF-Anmeldeformular weiter oben auf der Seite herunterladen, ausfüllen und entweder per Email an chor@philharmoniesalzburg.at oder per Post an Philharmonie Salzburg, Julia Mörtelmaier, Moosstr. 86, 5020 Salzburg schicken.

Der aktuelle Probenplan befindet sich weiter oben auf der Seite zum Download.

Nein, es gibt kein Vorsingen. Grundsätzlich kann sich jede:r für den Chor der Philharmonie Salzburg anmelden, bevorzug werden Personen mit Gesangs/Chorerfahrung. Der Chor der Philharmonie Salzburg setzt sich zusammen aus Profisänger:innen und Hobbysänger:innen.

Je nach Projektgröße singen zwischen 80 und 250 Sänger:innen im Chor der Philharmonie Salzburg.

Die Chorproben starten immer 6-8 Wochen vor dem jeweiligen Konzerttermin und finden dann 1-2 Mal pro Woche abends statt.

Der aktuelle Probeplan befindet sich weiter oben auf der Seite zum Download.

Derzeit findet ein Großteil der Proben in der Stiegl-Brauwelt, Bräuhausstraße 9, 5020 Salzburg statt.

Andere mögliche Probenräume sind:
Proberaum der Philharmonie Salzburg, Pfarre St. Paul, Eduard-Hergetstraße 5, 5020 Salzburg
Odeïon Kultur- und Veranstaltungszentrum, Waldorfstraße 13, 5023 Salzburg
Schüttkasten, Herbert-von-Karajan-Platz 11, 5020 Salzburg
Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Der jeweils aktuelle Probenraum kann dem Probenplan (Download auf der Seite weiter oben) entnommen werden.

Der Großteil der Chorproben wird von Elisabeth Fuchs selbst geleitet. Sollte sie einmal verhindert sein, wird ein*e andere*r Chorleiter:in organisiert.

Grundsätzlich ist es erwünscht, dass die Sänger:innen bei allen Proben anwesend sind. Bei den reinen Chorproben ist es aber erlaubt, ohne Rücksprache mit der Chorleitung 1-2 Mal zu fehlen.
Bei den Gesamtproben mit Orchester und Solist:innen sowie der Generalprobe unmittelbar vor dem jeweiligen Konzert besteht für alle Sänger:innen Anwesenheitspflicht. Es wird darum geben, hier nur in absoluten Ausnahmefällen zu fehlen und die Abwesenheit vorab mit Julia Mörtelmaier abzusprechen.

Nein, Noten müssen nicht selbst ausgedruckt oder gekauft werden. Die Noten werden von der Philharmonie Salzburg vorbereitet und bei den Proben ausgegeben bzw. vor der ersten Probe per Email verschickt oder zum Download bereitgestellt.

Für alle Proben gilt bis auf Widerruf keine Maskenpflicht, aber die Empfehlung der Regierung zum Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen gilt weiterhin. Es besteht für alle Proben bis auf Widerruf keine Testpflicht mehr, wir begrüßen es aber trotzdem, wenn ihr vor den Proben einen Antigentest macht.

Die Proben finden ohne Maske und ohne verpflichtenden Mindestabstand statt (nach Platzangebot Empfehlung, Abstand zu halten). Wir weisen darauf hin, dass immer ein Restrisiko bzgl. Ansteckung bleibt, für das wir als Philharmonie Salzburg nicht haften.

Für alle Konzerte grundsätzlich:
Damen: schwarz lang (gilt auch für Damen, die Tenor singen): Dazu zählen lange schwarze Hosen und Röcke mit Blusen/eleganten Oberteilen und lange Kleider. Auch schwarze Kleider (mindestens Über-Knie-Länge!) mit schwarzer, blickdichter Strumpfhose sind möglich.
Herren: schwarzer Anzug, weißes Hemd, weiße Fliege

Für das Projekt „25 Jahre Philharmonie Salzburg & Elisabeth Fuchs – Adiemus & Held:innenleben“:
Damen: komplett weiß (reinweiß!): weiße Hose und weißes Oberteil/weißer Rock mindestens knielang/weißes Kleid mindestens knielang, Schultern bedeckt, weiße Schuhe
Herren: schwarze Hose, schwarze Schuhe, weißes Hemd (reinweiß!)