Máte Herczeǵ
Foto © Shirley Suarez
Foto © Shirley Suarez
Das Publikum der innovativen Konzertreihe MITTEN IM ORCHESTER jubelte über eine außergewöhnliche Interpretation von Mozarts 20. Klavierkonzert in d-Moll und Beethovens prachtvolle 7. Symphonie. Der neue Abozyklus der Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs wird ab der kommenden Saison in einer neuen Spielstätte in der Stadt Salzburg stattfinden.
Foto © Pamela Bereuter
Foto © Nick Clapuci
Foto © Andrej Grilc
Am Mittwochabend durfte sich das Konzertpublikum im Großen Saal Mozarteum gleich über zwei Highlights freuen: Zum einen wurde Mozarts Klavierkonzert in d-Moll gegeben, das Improvisationswunder Galina Vracheva mit verspielten Jazzkadenzen garnierte. Zum anderen fegte Beethovens prachtvolle 7. Symphonie durch den nahezu ausverkauften Konzertsaal – und führte zu echten Begeisterungsstürmen.
Im Zentrum für Visionen spielte die Philharmonie Salzburg unter Chefdirigentin Elisabeth Fuchs am Donnerstag, 22. Februar, das bereits am Mittwoch zuvor im Großen Saal Mozarteum umjubelte spätromantische Programm und zeigte sich damit nicht nur programmatisch mutig, sondern auch was das Setting betrifft.
Im Großen Saal Mozarteum spielte die Philharmonie Salzburg unter Chefdirigentin Elisabeth Fuchs am Mittwochabend zwei hochemotionale Orchesterwerke in spätromantischem Gewand: Sergej Rachmaninows „Symphonische Tänze“ und Alexander von Zemlinskys Orchesterfantasie „Die Seejungfrau“.
Wie klingt es, wenn Mäuse und Piraten Astor Piazzolla, Camille Saint-Saëns und W.A. Mozart spielen? Wenn sie so fleißig geprobt haben wie die engagierten Nachwuchstalente der Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg, richtig gut!
Stadtsenat und Gemeinderat haben den Ankauf des in Aussicht gestellten Probegebäudes für die Philharmonie Salzburg im Salzburger Nonntal beschlossen.