Projekt Orchesterwoche September 2025
der Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg

Foto © Philharmonie Salzburg

Orchesterwoche 2025: Best of Klassik, Rock & Pop

Das Angebot richtet sich an musikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren, die seit mindestens zwei Jahren in den Instrumentalunterricht gehen, fast täglich üben und ihr Instrument schon richtig gut im Griff haben. Orchester- oder Ensembleerfahrung sind von Vorteil, im Vordergrund stehen aber der Spaß am gemeinsamen Musizieren und das Kennenlernen professioneller Probenarbeit. Den jungen Nachwuchstalenten stehen bei der Voreinstudierung in Kleingruppen sowie den großen Orchesterproben und Konzerten unter der Leitung von Elisabeth Fuchs pädagogisch versierte Berufsmusiker:innen zur Seite.
Als Höhepunkt der Woche findet ein Abschlusskonzert in der Kirche St. Paul statt.

Instrumente: Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass, Querflöte, Klarinette
Unkostenbeitrag: 189 € pro Kind für die gesamte Woche inkl. Essen

Orchesterwoche 2025 · MO · 1.9.2025 bis FR · 5.9.2025 ·
MO bis DO jeweils 09:00 bis 17:00 Betreuung von 08:40 bis 17:15, inkl. Mittagessen, Snacks & Spielbetreuung im Haus der Philharmonie Salzburg, Nonntaler Hauptstr. 39 C, Salzburg
Betreuung am FR 5.9. 09:00-12:30 (ohne Mittagessen) Pfarrkirche Herrnau,
Abholen der Kinder & Jugendlichen: 12:30 ·
16:00
Treffpunkt zum Stimmen und Einspielen für das Konzert Pfarrsaal Herrnau,
17:00-18:30 Pfarrkirche Herrnau

Abschlusskonzert · Best of Klassik, Rock & Pop · FR · 5. September 2025 · 17:00-18:30
Kirche Herrnau, Erentrudisstraße 5, Salzburg

Kartenpreise: 7 € und 15 €
Kinder unter 6 J. auf dem Schoß der Eltern frei
Veranstalter · Karten: Philharmonie Salzburg
Freie Platzwahl.

Open Air Musik-Picknick · SA · 6. September 2025 · 17:00-18.00 mit Aperitivo in Weißenkirchen im Attergau
17:00-18:00 Konzert der Kinder- & Jugendphilharmonie
18:15-19:45 Konzert eines Ensembles der Philharmonie Salzburg Open-Air-Wiese bei Ziegelstadl 7,
Weißenkirchen im Attergau Bei Schlechtwetter in der Speisekammer La Vialla in Attersee

Veranstalter: Philharmonie Salzburg in Kooperation mit Frattoria La Vialla Eintritt: freiwillige Spende zugunsten
der Kinder- & Jugendphilharmonie Voraussichtliche Konzertdauer

ca. 150 Minuten, mit Pause.

DOZENT:INNEN:

Violine: Emeline Pierre Larsen, Felicia Zeilner, Moises Iraja dos Santos, Maria Dengg
Cello/Kontrabass: Verena Breitfuß
Querflöte: Zerrin Gökce Yalcin
Klarinette: Anita Unterthiner
Andere Instrumente: auf Anfrage (wenn sich mehr als 3 TeilnehmerInnen für eine Instrumentengruppe melden, stellen wir gerne Notenmaterial & DozentInnen)
Gesang und Gehörbildung: Elisabeth Fuchs
Mentaltraining: Cornelia Draxler
Musikalische Gesamtleitung: Elisabeth Fuchs

PROBEN-DISPO

Tagesablauf Montag bis Donnerstag:
08:40-08:55 Ankommen
9:00 – 9:15 FÜR ALLE: Begrüßung+Besprechung im Tutti-Probenraum (Keller)
9:15 – 10:30 Proben in Kleingruppen
10:30-10:45 PAUSE (Kekse & Obst)
10:45-11:00 Mentaltraining+Körperübungen
11:00-12:00 Proben in Kleingruppen
12:00-13:30 Mittagessen und freie Spielzeit
13:30-14:30 Singen und Gehörbildung
14:30-15:00 PAUSE (Kekse & Obst)
15:00-17:00 Gesamtprobe mit Elisabeth Fuchs
17:00-17:15 Eltern holen ihre Kinder ab
Tagesablauf Freitag:
08:40-08:55 Ankommen
09:00-12:30 Generalprobe in der Kirche Herrnau
12:30-12:30 Eltern holen ihre Kinder ab
16:00 Treffpunkt im Pfarrsaal Herrnau zum Stimmen
17:00-ca.18:30 Konzert ohne Pause

Dresscode (Mitwirkende) für das Konzert: festlich bunt

ANMELDUNG & UNKOSTENBEITRAG für Kinder & Jugendliche zur Teilnahme an der ORCHESTERWOCHE im September online unter www.philharmoniesalzburg.at/kinder-jugendphilharmonie/

Instrumente:
Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass, Querflöte, Klarinette

Alter:

7-19 Jahre

Voraussetzungen:

Du hast dein Instrument schon richtig gut im Griff, übst fast täglich, hast seit mind. 2 Jahren Instrumentalunterricht, ein gutes Gehör und Rhythmusgefühl und kannst dein Instrument selbstständig stimmen. Orchester- oder Ensembleerfahrung sind von Vorteil.

Anmeldeschluss: 15. Juni
Anmeldung ausschließlich online – siehe Formular unten.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Kein Probespiel.
Noten-Link sind ab 15. Mai online. (Der Noten-Link ist in der Anmeldebestätigung, die Ihnen per Mail zugesendet wird)
Gute Vorbereitung und das ÜBEN aller Stücke wird vorausgesetzt.
Noten mit Spiralbindung werden bei der 1. Probe ausgeteilt.
Fehlen bei Proben grundsätzlich nicht möglich.

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl (80 Mitwirkende). Anmeldeverfahren grundsätzlich nach dem Prinzip First come, first serve. Jedoch wird von allen Mitwirkenden erwartet, dass sie sich bereits vor Projektbeginn die gespielten Werke/Lieder anhören und alle Stücke auch üben, sowie parallel zu den Orchesterproben das Üben der Werke zu Hause fortgesetzt wird. (Nur wenn alle mit vollem Einsatz mitmachen, kann das Orchester als Ganzes sehr gut spielen!)

Unkostenbeitrag: 189€ und DANKE für Ihre/deine Spende, denn der Unkostenbeitrag deckt wirklich nur einen sehr bescheidenen Teil der Gesamtkosten. Die Rechnung zum Unkostenbeitrag wird per E-Mail Ende Mai gesondert zugeschickt.

Eintrittskarten fürs Abschlusskonzert der Orchesterwoche im September:
Best of Klassik, Rock & Pop · FR · 5. September 2025 · 17:00-18:30

Kirche Herrnau, Salzburg
Karten im Vorfeld buchbar.
Kartenpreise: 7 € und 15 €
Kinder unter 6 J. auf dem Schoß der Eltern frei
Veranstalter · Karten: Philharmonie Salzburg
Freie Platzwahl.

Programm

Best of Classic, Pop & Rock

POP & ROCK

Anmeldeformular

  • Teilnehmer:in Projekt Orchesterwoche 2025

    Daten des Kindes
  • Alter: 7-19 Jahre
  • Erziehungsberechtigter/Erziehungsberechtigte

    Daten der/des Erziehungsberechtigter/Erziehungsberechtigte
  • Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage/Teilnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden. Weiters werden diese Daten zum Zweck des Direktmarketings seitens der Philharmonie Salzburg/Kinderfestspiele erhoben und verwendet. Eine Weitergabe an andere Empfänger erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail oder Tel: +43 650 5172030 widerrufen.
  • Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Bild- und Tonmaterialien veröffentlicht werden, die bei Proben und Aufführungen von mir entstehen. Ich stimme zu, dass sämtliche Rechte für die Nutzung, Verwendungsrechte und Veröffentlichung dieser Aufnahmen auf die Philharmonie Salzburg übertragen werden. Die Philharmonie Salzburg darf die Bild- und Tonmaterialien zur Illustration und Werbezwecken verwenden. Einer Veröffentlichung in sozialen Medien stimme ich ebenfalls zu.
  • Mit meiner Zusage zu diesem Projekt verpflichte ich mich zur Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe www.philharmoniesalzburg.at).
  •