Klavierkunst mit jungem und etabliertem Talent

Mit einem außergewöhnlichen und berührenden Konzerterlebnis eröffnete die Philharmonie Salzburg am Freitag, den 23. Mai 2025, zum achten Mal als „orchestra in residence“ den Klassik:Sommer in Bad Hofgastein. Ca. 400 Gäste erlebten im akustisch brillanten Kursaal ein hochkarätiges Eröffnungskonzert, das klassische Meisterwerke von Mozart und Beethoven und zugleich einen Ausblick auf die musikalische Zukunft bot.

Unter der enthusiastischen Leitung von Elisabeth Fuchs präsentierte das Orchester ein Programm, das die Zuschauer:innen mitriss und zugleich Neugier schürte: Den feierlichen Auftakt machte Mozarts lebhafte Haffner-Symphonie, gefolgt vom 1. Satz seines 12. Klavierkonzertes. An den Tasten begeisterte die erst 7-jährige Hemma Bach, die nicht nur als Pianistin, sondern auch als Komponistin für Erstaunen sorgte: Ein 10-minütiger Ausschnitt aus ihrem fantasievollen, charmanten Ballett „Prinzessin Dreckfuß“ wurde von der Philharmonie Salzburg uraufgeführt. In 7 Sätzen war eine Bandbreite von Morgenstimmung, Prinzessinnentanz über Melancholie bis hin zu einem klangvollen Finale zu hören; diese wurde mit Standing Ovations vom verblüfften Publikum gewürdigt.

Mit Beethovens 3. Klavierkonzert fand der Abend einen krönenden Abschluss. Als Solistin brillierte die junge Mozarteum-Absolventin und Konzertpianistin Emese Wilhelmy, die das Werk kraftvoll und nuancenreich interpretierte und mit technisch Brillanz beeindruckte. Besonders tiefsinnig und berührend gestaltete sich der zweite Satz, das Largo, in dem sich zwischen Solistin und Orchester ein fein abgestimmter Dialog entfaltete. Wilhelmys Spiel war dabei geprägt von großer klanglicher Reife. Hochvirtuos und mit tänzerischer Leichtigkeit präsentierte sie den dritten Satz, auf den als Zugabe der erste Satz von Beethovens berühmter Mondscheinsonate folgte. Das Publikum dankte den Musiker:innen mit langanhaltendem Applaus. Der vollbesetzte Kursaal Bad Hofgasteins wurde zum Schauplatz eines musikalischen Abends, der Tradition und Zukunft auf eindrucksvolle Weise verband.

Bis 15. Oktober finden knapp 70 Konzerte im Rahmen des Klassik:Sommers in Bad Hofgastein statt – darunter Wald:Klassik, Park:Klassik, Familien:Klassik, Kammer:Konzerte und Berg:Klassik am Fr., den 18. Juli 2025. Bei diesem Highlight erklingt ein symphonisches Konzert mit Dvořáks 9. Symphonie, Elgars Cellokonzert und Smetanas Moldau auf über 2000m Seehöhe.

Weitere Informationen:
https://www.philharmoniesalzburg.at/konzerte/konzerte-im-gasteiner-tal-uebersicht/?portfolioCats=21

© Fotos: Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer

Pressekontakt:
Maria Rinnerthaler, MA
Philharmonie Salzburg
+43 660 14 16 474