Das war die Kinderfestspielwoche 2025

Rund 6.050 Kinder strömten zwischen 23. Juni und 2. Juli in die Halle 2 des Messezentrums, um der musikalischen Geschichte rund um Bedřich Smetanas „Die Moldau“ zu lauschen. Mit dabei: Schauspieler Frederic Böhle, Dirigentin Elisabeth Fuchs und Akrobatin Jasmin Rituper, die die Volks- und Kindergartenkinder mit Schwung und Leichtigkeit durch die Erzählung führten.

Singen, Tanzen und Rappen standen auf dem interaktiven Programm – bevor die jungen Konzertbesucher:innen am Ende 13 Minuten lang von der kompletten sinfonischen Dichtung in den Bann gezogen wurden.

Das musikalische Material wurde in insgesamt 350 Workshops gemeinsam mit Musiker:innen der Philharmonie Salzburg vor- und nachbereitet. Dabei konnten Instrumente ausprobiert, Schiffe gebastelt, gesungen und geklatscht werden – ein spielerischer Zugang zur Klangwelt von Smetanas Monumentalwerk.

Auch Familien kamen auf ihre Kosten: Über 2.200 Besucher:innen erlebten das Konzert am Wochenende des 28. und 29. Juni bei fünf Aufführungen – diesmal verstärkt durch Schauspielerin Eva Hinterreithner. Rund um die Konzerte lud ein buntes Rahmenprogramm zum Mitmachen und Verweilen ein: Kinderschminken, Bastelstationen, kulinarische Angebote und verschiedene Themenzelte mit Bezug zur Moldau sorgten für ein stimmungsvolles Festivalambiente.

Und damit das Erlebnis noch lange nachklingt, durften alle Kinder eine eigens produzierte „Die Moldau“-CD der Philharmonie Salzburg mit nach Hause nehmen.

© Fotos: Erika Mayer

Pressekontakt:
Maria Rinnerthaler, MA
Philharmonie Salzburg
+43 660 14 16 474